Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (WvH)

„Dem Menschen zugewandt die Welt entdecken und bewahren.“
(Wilhelm von Humboldt)

Wilhelm-von-Humboldt-Schule

Die Schule:

Die Wilhelm-von-Humboldt Schule (WvH) war die erste neu gegründete (September 2008) Gemeinschaftsschule des gleichnamigen Berliner Pilotprojektes. 
Seit der Gründung arbeitet das Team der Schule daran, ihre gemeinsamen Visionen von einer Schule für alle, einer Schule des langen gemeinsamen Lernens, mit einer Kultur der Anerkennung, Motivation, Wertschätzung und des Respekts voreinander in die Tat umzusetzen. Die WvH versteht sich als inklusive Schule, in der es für jedes Kind ein zu ihm passendes Lernangebot gibt und die Gemeinschaft dazu beiträgt, mehr Chancengerechtigkeit unabhängig vom Elternhaus herzustellen.

An der WvH mit ihrer kulturell-künstlerischen Profilierung lernen inzwischen ca. 750 Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen (1-3, 4-6 und 7-9). Der Jahrgang 10 wird momentan separat unterrichtet. Damit das Lernen in dieser Altersmischung möglich ist, gibt es keinen Frontalunterricht, sondern das individualisierte und kooperative Lernen. Im fächerverbindenden Unterricht werden Themen aus unterschiedlichen Fachperspektiven (Deutsch, Mathematik, Kunst, Sozialkunde Geschichte, Naturwissenschaften) lebensweltnah beleuchtet. Eine Benotung nach einer schulintern entwickelten Bewertungsmatrix gibt es erst ab Ende des Jahrgangs 9.

Besonders hervorzuheben sind die beiden Fächer SOZIALE VERANTWORTUNG (Jahrgang 7) und HERAUSFORDERUNG (Jahrgänge 8-10). Im Jahrgang 7 wählen sich die Schülerinnen und Schüler eine außerschulische Tätigkeit in (sozialen) Einrichtungen wie Kindergärten, Altenheime, Nachbarschaftsheime oder Heime
für Menschen mit Beeinträchtigungen. Bei der dreiwöchigen Herausforderung (außerhalb Berlins) setzen sich die Jugendlichen ihre ganz persönlichen Ziele, verfolgen ihre eigenen Visionen und lernen in einer Gruppe als Team zusammenzuarbeiten.

Ab dem Schuljahr 2016/17 wird die WvH gemeinsam mit der Elinor-Ostrom-Schule eine individualisierte gymnasiale Oberstufe in kooperativer Form anbieten. Die „Oberstufe für alle“ versteht sich als Anschluss an die gemeinsame Schulzeit der Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule nach Beendigung der 10. Klasse sowie anderer SchülerInnen von Berliner Integrierten Sekundarschulen, die einen individuellen Weg zum Abitur anstreben.

Wir sind stolz sind:

1. Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 wurde die WvH mit einem exzellenten Schulinspektionsergebnis ausgezeichnet
2. Zum Schuljahr 2011/12 wurde die WvH in das Modelprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ aufgenommen. Im Rahmen des Programms entstanden das Tanztheaterprojekt DIE PLANETEN VERSUS STAR WARS und das Theaterstück KONTRASTE.
3. Seit 2013 ist die WvH Partnerschule der Humboldt-Universität.

WvH Kontraste Planeten

Name der Schule: Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule
Adresse Erich-Weinert-Straße 70 in 10439 Berlin-Pankow
Webseite: http://wvh-gemeinschaftsschule.de
Motto/Leitbild „Dem Menschen zugewandt die Welt entdecken und bewahren.“ (Wilhelm von Humboldt)
Schüleranzahl ca. 750
Jahrgänge 1-10 (gymnasialer Oberstufe ab dem Schuljahr 2016/2017)
Gründungsdatum September 2008
Gemeinschaftsschule seit der Gründung 2008
Dieser Beitrag wurde unter Schulen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar